Impressum
Angaben gemäß § 5 DDG
Karin Lehnert Rechtsanwältin & Notarin Am Langenberg 4
29456 Hitzacker (Elbe)
Kontakt
Telefon: 05862 / 98 57 053
Telefax: 05862 / 98 74 794
E-Mail: info@kanzlei-karinlehnert.de
Umsatzsteuer-ID
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE 330293555
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Rechtsanwaltskammer Celle, Bahnhofsstraße 5, 29221 Celle, Telefon: 05141 9282-0
Notarkammer Celle, Riemannstraße 15, 29225 Celle, Telefon: 05141 9494-0
Für die Notarin:
Der Präsident des Landgerichts Lüneburg, Am Markt 7, 21335 Lüneburg
Berufsrechtliche Regelungen:
Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO)
Berufsordnung (BORA)
CCBE Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Gemeinschaft
Gesetz über die Vergütung der Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte (Rechtsanwaltsvergütungsgesetz-RVG)
Gerichtskostengesetz (GKG)
Gesetz über die Tätigkeit europäischer Rechtsanwälte in Deutschland (EuRAG)
Diese Regelungen können bei der Bundesrechtsanwaltskammer unter
http://www.brak.de/seiten/06.php eingesehen werden.
Bundesnotarordnung (BNotO)
Beurkundungsgesetz (BeurkG)
Richtlinien der Notarkammer Celle
Dienstordnung für Notarinnen und Notare (DONot)
Gerichts- und Notarkostengesetz (GNotKG)
Verordnung über die Führung notarieller Akten und Verzeichnisse (NotAktVV)
Europäische Standesrichtlinien
Diese Regelungen können bei der Bundesnotarkammer unter http://www.notar.de/der-notar/berufsrecht
eingesehen werden.
Zuständige Kammer:
Rechtsanwaltskammer Celle, Bahnhofsstraße 5, 29221 Celle, Telefon: 05141 9282-0
Notarkammer Celle, Riemannstraße 15, 29225 Celle, Telefon: 05141 9494-0
Berufsbezeichnung:
Karin Lehnert: Rechtsanwältin. Seit 24.10.2001 Notarin (verliehen in der Bundesrepublik Deutschland)
Angaben zur Berufshaftpflichtversicherung
Name und Sitz des Versicherers:
ERGO Versicherung AG, Viktoriaplatz 1, 40477 Düsseldorf
Geltungsraum der Versicherung: Bundesrepublik Deutschland
Redaktionell Verantwortlicher
Karin Lehnert
Verbraucherstreitbeilegung/Universalschlichtungsstelle
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.